Haus Lünern
Mit der Wohngruppe „Haus Lünern“ wurde im Jahre 1979 der Grundstein der Sozialpädagogischen Partnerschaften gelegt. Das renovierte Fachwerkhaus liegt in einer ruhigen, naturnahen Umgebung und bietet Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum zum Ankommen und Wachsen. Die Wohngruppe verfügt über modern ausgestattete Einzelzimmer, Gemeinschaftsräume wie ein gemütliches Wohnzimmer, eine gut ausgestattete Küche sowie einen großen Garten, der zum Spielen und Entspannen einlädt. Die Pädagogische Arbeit im „Haus Lünern“ legt besonderen Wert auf eine enge Betreuung und die Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen. Durch die naturnahe Umgebung und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten im Dorf sowie die starke Anbindung an das städtische Angebot werden den Kindern und Jugendlichen die besten Voraussetzungen geboten, sich zu entfalten. Das Team des Hauses arbeitet eng mit den jungen Menschen zusammen und setzt auf eine individuelle Förderung. Das Ziel ist, ein stabiles und vertrauensvolles Umfeld zu schaffen, in dem sich die Kinder und Jugendlichen emotional und sozial entwickeln können.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In der Nähe befinden sich eine städtische Grundschule und ein Kindergarten. Alle anderen Schulformen sind in Unna gut zu erreichen.
Freizeitmöglichkeiten:
Die umliegenden Felder und Wiesen laden zu Spaziergängen, Radtouren und Aktivitäten im Freien ein. Ein naher Spielplatz sowie Sportangebote der örtlichen Vereine bieten nicht nur für die Jüngsten abwechslungsreiche Freizeitbeschäftigungen.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 10 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,74.
Haus Kamen
Die Wohngruppe „Haus Kamen“ befindet sich im Zentrum von Kamen und bietet eine gute Anbindung an Bildungs- und Freizeiteinrichtungen sowie zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Wohngruppe umfasst Büroräume, eine gut ausgestattete Wohnküche, ein Wohnzimmer, Einzelzimmer und ein Bad. Der Garten mit Liegewiese, Terrasse, Grill und Tischtennisplatte lädt zu gemeinschaftlichen Aktivitäten und Entspannung ein. Das pädagogische Team setzt auf die individuelle Förderung der Jugendlichen, besonders hinsichtlich ihrer Selbstständigkeit. Die enge Begleitung im Alltag sowie Unterstützung bei der Berufswahl und schulischen Entwicklung sind zentrale Elemente. Ziel ist es, den Jugendlichen ein stabiles Umfeld zu bieten, in dem sie ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterentwickeln, um sich erfolgreich auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In der Nähe befinden alle, auch weiterführenden Schulformen. Berufsschulen mit unterschiedlichen Fachrichtungen können in der naheliegenden Kreisstadt Unna besucht werden.
Freizeitmöglichkeiten:
Kamen bietet eine breite Auswahl an Freizeitaktivitäten, von Kulturveranstaltungen in der Stadthalle und Konzertaula über Stadtfeste bis hin zu 80 lokalen Vereinen und einem sanierten Freibad für die Sommermonate.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 8 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 10 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,78.
Haus Kunterbunt
Unsere Wohngruppe „Haus Kunterbunt" befindet in der Nähe des grünen Kurparks. Das moderne Gebäude ist umgeben von großen Grünflächen. Vielfältige Spielmöglichkeiten im Kurpark bieten zusätzlich einen Ort zum Spielen, Entdecken und auch zum Entspannen. Auf den drei Etagen der Wohngruppe Wohngruppe befinden sich die Einzelzimmer für die Kinder sowie im Erdgeschoss ein großes Wohnzimmer mit Zugang zu einem Garten. Das Esszimmer ist der zentrale Treffpunkt für gemeinschaftliche Mahlzeiten und Aktivitäten. Das pädagogische Team setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit den Kindern, legt einen der Schwerpunkte auf eine gesunde Ernährung und achtet besonders auf eine respektvolle Kommunikation. Das Haus Kunterbunt bietet durch eine vertrauensvolle Betreuung, der vielfältigen Freizeitmöglichkeiten einen Ort der Stabilität und Förderung.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Alle Schulformen (Grundschulen, Sonderschulen, Gesamtschulen, Realschulen, Gymnasien, Abendschule) sind ebenso wie soziale Institutionen in kurzer Entfernung erreichbar.
Freizeitmöglichkeiten:
Der Kurpark mit einem Streichelzoo, dem über die Grenzen Unnas bekannten Kinderzirkus „Travados“ und einem alten Baumbestand ist ein Ort für Abenteuer und zugleich ein Ort der Ruhe und Entspannung.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 9 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,71.
Haus Am Park
Die Wohngruppe „Haus Am Park“ liegt in einer ruhigen Umgebung in Fröndenberg, direkt an der Parkanlage des Kettenschmiedemuseums und den Ruhrauen. Das ehemalige Zechenhaus bietet den Kindern und Jugendlichen Einzelzimmer, eine gut ausgestattete Küche, ein Wohnzimmer, drei Badezimmer und ein Gäste-WC. Der Garten mit Obstbäumen, einem Brunnen, einem Teich, Trampolin und Terrasse ist ein idealer Ort für die Förderung von Gemeinschaft und Naturverbundenheit. Die pädagogische Arbeit fokussiert sich auf die individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen, die in einem stabilen Umfeld ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterentwickeln können. Das Team setzt auf vertrauensvolle Beziehungen, um den Weg zur Selbstständigkeit und die Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen zu fördern.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Kindergärten, die Gesamtschule Fröndenberg sowie Förderschulen.
Freizeitmöglichkeiten:
Die Umgebung bietet einen Abenteuerspielplatz, eine Minigolfanlage, einen Tennisplatz und einen Bolzplatz, die alle zu aktiven Freizeitgestaltungen einladen. Zudem steht das Freibad „Löhnbad“ in den Sommermonaten zur Verfügung.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Bella Casa
Die Wohngruppe „Bella Casa“ liegt am Rande der Unnaer Innenstadt und bietet Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Zuhause in einer Jugendstilvilla. Die Gruppe kombiniert Stadtnähe mit Rückzugsmöglichkeiten und fördert die persönliche Entwicklung durch kreative Gruppenangebote sowie ein gemeinschaftliches Miteinander. Die Wohngruppe erstreckt sich über vier Etagen, mit großzügigen Einzelzimmern, einem Küchen- und Essbereich sowie einem Wohnzimmer. Im Garten befinden sich ein Grill und eine Tischtennisplatte. Das Team aus pädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder und Jugendlichen auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Alle Schulformen sind in kurzer Entfernung erreichbar, ebenso soziale Institutionen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten.
Freizeitmöglichkeiten:
In der Umgebung befinden sich die Jugendkunstschule mit spannenden Kreativangeboten sowie die Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften, einem Kulturzentrum, einer Bücherei und diverse Sportvereine.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 9 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,71.
Haus Dellwig
Die Wohngruppe „Haus Dellwig“ bietet Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Zuhause in ruhiger Umgebung in einem Vorort von Fröndenberg. Die naturnahe Lage schafft einen Rückzugsort abseits des Alltagsstresses, während die gute Infrastruktur den Zugang zu wichtigen Einrichtungen sichert. Das Haus bietet auf drei Etagen Platz für die Kinder und Jugendlichen, darunter eine große Küche, ein gemütlicher Wohnbereich, Einzelzimmer, ein Freizeitraum und Badezimmer. Ein großzügiger Garten mit Feuerstelle, Obstbäumen und Grill lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Das pädagogische Team besteht aus Fachkräften, die eine stabile Beziehungsgestaltung ermöglichen. Das Angebot umfasst regelmäßige Einzel- und Gruppenaktionen wie Abenteuerspiele, Geocaching und künstlerische Gestaltungen im Gartenhaus und Atelier. Die Kinder können sich aktiv in die Angebote einbringen. Die Wohngruppe richtet sich an Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihrer Familie leben können. Das pädagogische Konzept fördert eine wertschätzende und respektvolle Haltung, um Vertrauen und neue Verhaltensmuster zu entwickeln. Es wird eine enge Zusammenarbeit mit Psychologen und Therapeuten gepflegt, um emotionale und psychische Defizite aufzuarbeiten.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In Dellwig gibt es einen Kindergarten und eine Grundschule. Weiterführende Schulen befinden sich in den angrenzenden Städten Fröndenberg und Unna, die bequem mit dem Bus oder Fahrrad erreichbar sind.
Freizeitmöglichkeiten:
Die naturnahe Lage mit Wäldern und Wanderwegen lädt zu Outdoor-Aktivitäten ein. Ebenso befinden sich Spielplätze und ein Freibad in fußläufiger Erreichbarkeit. In Unna befinden sich zudem zahlreiche Freizeitvereine, ein Hallenbad sowie eine Jugendkunstschule.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Bausenhagen
Die Wohngruppe „Haus Bausenhagen“ bietet Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause in einem ruhigen Umfeld am Rande von Fröndenberg. Die ruhige Lage mit herrlichem Blick auf Wiesen und Wälder sorgt für eine sichere Atmosphäre, in der sich die jungen Menschen sicher und wohlfühlen können. Die Wohngruppe umfasst ein großes Wohnzimmer, eine helle Wohnküche und Einzelzimmer. Ein großer Garten mit Wiesen, Obstbäumen, Trampolin und Fußballtoren lädt zum Spielen ein. Das Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, die eine individuelle Förderung und Integration der Kinder, auch bei erhöhtem Förderbedarf, ermöglichen. Einfühlungsvermögen und Toleranz sind zentrale Werte der Arbeit.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In Fröndenberg gibt es zahlreiche Kindergärten, Grundschulen und eine Förderschule. Weiterführende Schulen, darunter die Gesamtschule Fröndenberg, sind ebenfalls gut erreichbar. In Unna und Holzwickede sind weitere Förderschulen verortet, die von einem Taxibus angesteuert werden.
Freizeitmöglichkeiten:
Der örtliche Fußballverein mit einem Trainingsgelände und einem breiten Angebot an Fußball- und Breitensportmöglichkeiten ist eine ideale Voraussetzung für sportliche Aktivitäten. Die naturnahe Lage sorgt für viele Möglichkeiten die Natur zu entdecken und an der frischen Luft aktiv zu sein.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Kleine Mühle
Die Wohngruppe „Haus Kleine Mühle“ bietet Kindern und Jugendlichen ein liebevolles Zuhause in einem ruhigen, geschützten Umfeld am Rande der Unnaer Innenstadt. Die Lage gewährleistet eine sichere Atmosphäre und gute Anbindung. Das großzügige Einfamilienhaus bietet eine moderne Küche, ein Ess- und Wohnzimmer mit Terrasse und Garten, Kinder- und Betreuungsräume sowie eine Chill-out-Zone im Obergeschoss. Der Garten mit Spielgeräten und einem kleinen Gemüsebeet lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Das Team fördert ein stabiles Beziehungssetting durch Einzel- und Gruppenaktionen, und der Matsch- und Malraum im Keller regt zur kreativen Entfaltung an. Die pädagogischen Fachkräfte legen großen Wert auf eine behutsame Integration, die sich an den individuellen Stärken und Schwächen des Kindes oder Jugendlichen orientiert. Das Bezugsbetreuersystem ermöglicht eine solche bedürfnisorientierte Eingliederung und die Aufrechterhaltung einer positiven Gruppendynamik.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Alle Schulformen sind in kurzer Entfernung erreichbar, ebenso soziale Institutionen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten.
Freizeitmöglichkeiten:
In der Nähe befinden sich Spielplätze und Bolzplätze, die sowohl für kleine als auch große Besucher geeignet sind. Die charmante Fußgängerzone und die historischen Gebäude der Altstadt laden zum Erkunden ein.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Die Wohngruppe verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Sönnern
Die Wohngruppe „Haus Sönnern“ liegt in einer ruhigen Seitenstraße im ländlichen Vorort von Werl, umgeben von Feldern und Weiden. Die naturnahe Lage bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Spaziergänge. Das großzügige, renovierte Haus bietet modernen Komfort mit Einzelzimmern, einer gemütlichen Küche und einem Ess- und Wohnzimmer mit Wintergarten. Der Garten mit Spielgeräten lädt zu Aktivitäten im Freien ein. Unsere pädagogische Arbeit fördert Selbstständigkeit und soziale Fähigkeiten, mit dem Ziel, den Kindern und Jugendlichen eine sichere und vertrauensvolle Umgebung zu bieten, in der sie ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen weiterentwickeln können.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In Sönnern gibt es einen Kindergarten und eine Förderschule für soziale und emotionale Entwicklung (Klasse 1 bis 6), die fußläufig erreichbar sind. Weitere Schulformen und Fachärzte befinden sich in Werl. Werl ist innerhalb von fünf Minuten mit dem Auto oder per Fahrrad zu erreichen.
Freizeitmöglichkeiten:
Sönnern beherbergt einen eigenen Fußballverein mit Trainingsgelände in zehn Minuten Fußweg Entfernung. Zudem gibt es in Werl ein Allwetterbad sowie zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Fußgängerzone von Werl lädt mit ihren Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und Cafés zu Ausflügen ein.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Eichenhof
Unsere Wohngruppe der "Eichenhof" liegt in einem Ortsteil von Fröndenberg, dessen charismatische Architektur mit roten Klinkersteinen, Rundbögen und Butzenfenstern ein besonderes Ambiente schafft. Der Eichenhof besteht aus zwei Wohngruppen und bietet zudem ein großes Außengelände, Stallgebäude und einen Reitplatz. Schwerpunkte unserer Arbeit sind Beziehungsarbeit, tiergestützte Pädagogik und enge Zusammenarbeit mit Therapeut*innen. Die vorhandenen Tiere fördern die emotionale Entwicklung der Kinder und Jugendlichen.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In Fröndenberg finden sich diverse Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten und Schulen, darunter Grundschulen und eine Gesamtschule. Weitere Schulformen sind in den umliegenden Städten Menden und Unna bequem mit dem Bus zu erreichen.
Freizeitmöglichkeiten:
Fröndenberg bietet eine Vielzahl an Freizeitbeschäftigungen, darunter Sportvereine und zahlreiche Rad- und Wanderwege, die zu Entdeckungstouren in der Natur einladen. Ein Spielplatz in der Nähe des Hauses sorgt für zusätzliche Abwechslung. Der Eichenhof ist von einem weitläufigen Garten, einem Reitplatz und alten Eichen umgeben.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über zwei Wohngruppen mit je 6 Plätzen – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt je Gruppe 1:1,2.
Haus Am Südfeld
Unsere Wohngruppe „Haus Am Südfeld“ liegt in einem Vorort von Kamen, umgeben von ländlicher Idylle und einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Das liebevoll gestaltete Haus verfügt über Einzelzimmer, ein Malatelier, ein großes Wohnzimmer mit Zugang zur Terrasse und Garten sowie eine offene Küche als zentralen Treffpunkt. So bietet es Kindern und Jugendlichen einen sicheren Lebensraum. Das pädagogische Team schafft eine familiäre Atmosphäre und begleitet die Kinder mit individueller Förderung. Neben gemeinschaftlichen Aktivitäten legt das Team großen Wert auf gesunde Ernährung und kreative Projekte. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung und eine enge Zusammenarbeit mit Schulen und Fachkräften bieten den Kindern und Jugendlichen Stabilität und Perspektiven.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Weiterführende Schulen sind in Kamen leicht zu erreichen. Der Ort bietet neben Supermärkten eine beliebte Eisdiele sowie zwei Kindergärten, eine Gemeinschaftsgrundschule und eine Förderschule mit dem Schwerpunkt Sprachförderung.
Freizeitmöglichkeiten:
Kamen hat ein reichhaltiges Kultur-, Sport- und Freizeitangebot. Im gesamten Jahr finden in der Stadthalle und der Konzertaula vielfältige Veranstaltungen statt, darunter Theater, Musik und Lesungen. Stadtfeste wie das Altstadtfest und die Kirmes geben der Stadt ein buntes Gesicht..
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Alte Schule
Die Wohngruppe „Alte Schule“ liegt in einem idyllischen Ortsteil der Gemeinde Bönen, umgeben von Natur und Freizeitmöglichkeiten. Das Gebäude, das einst als Grundschule diente, bietet heute Platz für zwei Wohngruppen. Ein großzügiges Grundstück mit Spielplatz, Tischtennisplatte und Fußballplatz bietet den Kindern und Jugendlichen vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Die pädagogische Arbeit legt besonderen Wert auf die Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Fähigkeiten. Mit individueller Betreuung und enger Zusammenarbeit mit Fachkräften wird den Jugendlichen in einer sicheren Umgebung geholfen, ihre emotionalen und sozialen Kompetenzen zu stärken und sich auf ein selbstbestimmtes Leben vorzubereiten.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Die Gemeinde Bönen bietet eine Grundschule, Haupt- und Gesamtschule sowie ein Gymnasium. Weiterführende Schulen sind in der Umgebung leicht zu erreichen. Die Bücherei in Bönen ermöglicht zusätzlichen Zugang zu Wissen und Kultur.
Freizeitmöglichkeiten:
Bönen hat ein vielfältiges Kultur- und Freizeitangebot. Stadtfeste und Veranstaltungen in der Stadthalle bereichern das Leben der Einwohner. Sportvereine, Tennis- und Fußballplätze sowie das „Go In“ als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche bieten zahlreiche Aktivitäten.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über zwei Wohngruppen mit je 6 Plätzen – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt je Gruppe 1:1,2.
Haus Holzwickede
Die Wohngruppe „Haus Holzwickede“ liegt in einer ruhigen Sackgasse im Ortskern von Holzwickede, umgeben von Feldern und einem kleinen Waldgebiet. Diese naturnahe Lage spiegelt sich auch in den pädagogischen Angeboten wider, während die gute Anbindung an die städtische Infrastruktur zahlreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten bietet. Das Haus erstreckt sich über drei Etagen und verfügt über modern ausgestattete Einzelzimmer, ein gemütliches Wohnzimmer, eine gut ausgestattete Küche sowie einen großen Garten für Spiel und Bewegung. Die pädagogische Arbeit konzentriert sich auf die Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Kompetenzen, abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen. Ziel ist es, ein stabiles Umfeld zu schaffen, in dem sich die Kinder und Jugendlichen entwickeln und ihre emotionalen sowie sozialen Fähigkeiten stärken können.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In der Nähe befinden sich mehrere Grundschulen, eine Hauptschule, ein Gymnasium und eine Förderschule. Die meisten Einrichtungen sind fußläufig in 10 bis 20 Minuten erreichbar.
Freizeitmöglichkeiten:
Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten, Kultur und Freizeitgestaltung, mit einem breiten Spektrum an Vereinen und Veranstaltungen. Die harmonische Mischung aus Natur und urbanem Leben ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 9 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,71.
Haus Königsborn
Die Wohngruppe „Haus Königsborn“ liegt im nördlichen Stadtteil der Kreisstadt Unna und bietet Jugendlichen ein förderndes Zuhause, das ihre Entwicklung zu selbstbewussten und verantwortungsvollen jungen Erwachsenen unterstützt. Die Wohngruppe bietet helle, gemütliche Einzelzimmer, eine großzügige offene Küche sowie ein Wohn- und Esszimmer. Der Garten ist ein beliebter Treffpunkt für die Jugendlichen. Die pädagogische Arbeit der Wohngruppe legt besonderen Wert auf die Förderung der Selbstständigkeit und die Entwicklung sozialer Kompetenzen. So können die Jugendlichen in der großzügigen Küche gemeinsam kochen und hauswirtschaftliche Tätigkeiten übernehmen, um ihre Eigenverantwortung zu stärken. Ziel ist es, den Jugendlichen ein stabiles und förderliches Umfeld zu bieten, das ihnen hilft, ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und sie auf ein selbstständiges Leben vorzubereiten.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In der Nähe befinden sich mehrere Schulen, darunter eine Gesamtschule, ein Gymnasium sowie eine Förderschule. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und kulturelle Angebote sind fußläufig erreichbar.
Freizeitmöglichkeiten:
Die Umgebung bietet ein breites Spektrum an Sportarten, von Fußball über Basketball bis hin zu kreativen Aktivitäten in der Jugendkunstschule. Ein Schwimmbad und die Zirkusschule „Circus Travados“ im Kurpark sorgen für zusätzliche Freizeitangebote.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 8 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 13 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,52.
Haus Ardey
Die Wohngruppe „Haus Ardey“ liegt in einer ruhigen, ländlichen Umgebung, umgeben von Wäldern und Feldern, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Sie verfügt über modern eingerichtete Einzelzimmer, Gemeinschaftsräume wie ein gemütliches Wohnzimmer, eine gut ausgestattete Küche sowie einen Wintergarten. Der Garten bietet zusätzlichen Raum für Spiel und Bewegung. Die pädagogische Arbeit legt einen besonderen Fokus auf die Förderung von Selbstständigkeit und sozialen Fähigkeiten durch praxisorientierte Erlebnisse in der Natur. Ziel ist es, den jungen Menschen ein stabiles Umfeld zu bieten, in dem sie sich entwickeln und ihre emotionalen sowie sozialen Kompetenzen stärken können.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Im Ort gibt es einen Allgemeinmediziner, einen Kindergarten und eine Grundschule. Weitere Schulformen und Fachärzte sind in den nahegelegenen Städten Unna und Fröndenberg zu finden.
Freizeitmöglichkeiten:
Der nahe Jugendtreff „Area 66“, ein Café, zwei Bäckereien und eine Pizzeria sind feste Institutionen und Treffpunkte im kleinen Ortskern. Sportvereine in den Nachbardörfern sowie eine Musikschule bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Am Wald
Die Wohngruppe „Haus Am Wald" bietet einen geschützten Raum in einem naturverbundenen Umfeld. Direkt an einem Waldgebiet in Iserlohn gelegen, bietet das Haus zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Umgebung. Das moderne Gebäude umfasst Einzelzimmer, ein großes Wohnzimmer, eine gut ausgestattete Küche sowie einen Garten. Der Fokus liegt auf der Förderung von Selbstständigkeit und sozialer Integration durch praxisorientierte Erlebnisse in der Natur, wie das Bauen von Bretterbuden oder Waldrallyes. Ein erfahrenes Team aus pädagogischen Fachkräften begleitet die Kinder und Jugendlichen in ihrer Entwicklung und arbeitet eng mit Psychologen und Therapeuten zusammen, um emotionale und psychische Defizite zu bearbeiten.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In Iserlohn finden sich alle Schulformen und diverse Fachärzte. Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls fußläufig erreichbar. Der unmittelbare Zugang zur Natur fördert das Wohlbefinden und die Entfaltung der Kinder und Jugendlichen.
Freizeitmöglichkeiten:
In fußläufiger Entfernung sind zahlreiche Sportvereine, das Seilerseegebiet mit Eissporthalle und Schwimmbädern sowie der Sauerlandpark in Hemer und die Dechenhöhle zu erreichen.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 9 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,71
Haus Frömern
Unsere Wohngruppe „Haus Frömern" befindet sich in einem ruhigen Wohnviertel, umgeben von Wald und Feldern. Das große Haus bietet moderne Einzelzimmer, ein gemeinsames Wohnzimmer, eine gut ausgestattete Küche und einen großzügigen Garten. Ein engagiertes Team aus pädagogischen Fachkräften sorgt für die stabile und respektvolle Betreuung, um den Kindern und Jugendlichen bei der Entwicklung von altersentsprechender Selbstständigkeit und sozialer Integration zu unterstützen.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
In den umliegenden Städten Fröndenberg und Unna finden sich alle Schulformen sowie Sportmöglichkeiten, Fachärzte und Einkaufsmöglichkeiten wieder.
Freizeitmöglichkeiten:
In einer Sackgasse gelegen, direkt neben einem kleinen Spielplatz, ist das Haus der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Erkundungstouren in der Natur. Zahlreiche Spazierwege bieten abwechslungsreiche Möglichkeiten. Im Dorf kann man sich über wechselnde Angebote wie ein Kinder-Atelier freuen. Fußballbegeisterte können sich beim SV Frömern austoben.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Menden
Die Wohngruppe „Haus Menden“ liegt in einer ruhigen und verkehrsberuhigten Siedlung in Menden und fügt sich harmonisch in die umgebende Natur ein. Umgeben von Grünflächen bietet das Haus zahlreiche Möglichkeiten für Entdeckung und Bewegung. Die Kinder und Jugendlichen finden hier einen gemütlichen, familiären Rückzugsort, der sowohl Geborgenheit als auch Raum zur Entfaltung bietet. Die großzügigen Räumlichkeiten bestehen aus Einzelzimmern, einem weitläufigen Wohnzimmer, einer gut ausgestatteten Wohnküche sowie einem Badezimmer. Besonders hervorzuheben ist der große Garten, der mit Obstbäumen, einem Trampolin und einer Terrasse zum Spielen und Verweilen einlädt. In dieser naturnahen Umgebung können die Kinder und Jugendlichen ihre sozialen und motorischen Fähigkeiten durch regelmäßige Spaziergänge sowie Aktivitäten, wie zum Beispiel dem Reiten auf einem nahegelegenen Reiterhof, weiterentwickeln. Die pädagogische Arbeit im Haus Menden basiert auf einem respektvollen und wertschätzenden Umgang mit den jungen Menschen. Die Betreuungsangebote orientieren sich individuell an den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen, fördern ihre Selbstständigkeit und stärken ihre sozialen Kompetenzen. Im Zentrum steht der Aufbau von Vertrauen und das Schaffen eines stabilen Umfelds, das den jungen Menschen eine sichere Grundlage für ihre persönliche Entwicklung bietet.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Alle Schulformen sowie Kindergärten und soziale Einrichtungen sind in der Umgebung fußläufig oder mit dem Bus erreichbar.
Freizeitmöglichkeiten:
Ein großzügiges Angebot an Sportvereinen und einem Jugendtreff in unmittelbarer Nähe bietet vielfältige Freizeitaktivitäten.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Am Löhnbach
Die Wohngruppe „Haus Am Löhnbach“ bietet Kindern und Jugendlichen ein sicheres Zuhause für mittel- oder langfristige Unterbringungen. Das großzügige Wohnhaus, das 2024 neu eröffnet wurde, liegt zentral und umfasst helle Einzelzimmer, Gemeinschaftsräume und einen Garten. Der pädagogische Ansatz setzt auf feste Strukturen, Verlässlichkeit und individuelle Förderung. Durch enge Zusammenarbeit mit Therapeuten und Psychologen erhalten die Kinder gezielte Unterstützung, besonders bei besonderem Betreuungsbedarf. Ziel ist es, ein stabiles Umfeld zu schaffen, das die Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenzen fördert und die Jugendlichen auf ein selbstständiges Leben vorbereitet.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Alle Schulformen sowie Kindergärten und soziale Einrichtungen sind in der Umgebung fußläufig oder mit dem Bus erreichbar.
Freizeitmöglichkeiten:
Ein großzügiges Angebot an Sportvereinen und einem Jugendtreff in unmittelbarer Nähe bietet vielfältige Freizeitaktivitäten. Die Umgebung bietet zudem eine Minigolfanlage, ein Fitnessstudio, einen Tennisplatz und einen Bolzplatz, die alle zu aktiven Freizeitgestaltungen einladen. Zudem steht das Freibad „Löhnbad“ in den Sommermonaten zur Verfügung.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 6 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.
Haus Zur Friedenseiche
Die Wohngruppe „Haus Zur Friedenseiche“ liegt an einem Hang in Iserlohn. Sie bietet Kindern und Jugendlichen in naturnaher Umgebung einen sicheren und fördernden Lebensraum. Die großzügigen Wohn- und Gemeinschaftsräume wie zum Beispiel ein Kreativraum, ein Spielzimmer sowie ein Garten ermöglichen ein harmonisches Miteinander mit vielfältigen Freizeitaktivitäten. Unsere Wohngruppe schafft eine familiäre Atmosphäre in der junge Menschen Stabilität, Struktur sowie individuelle Unterstützung erfahren. Durch den ganzheitlichen Ansatz fördern wir ihre persönliche Entwicklung und begleiten sie auf dem Weg in ein eigenständiges Leben.
Bildungs- und Sozialeinrichtungen:
Die Wohngruppe ist gut an das örtliche Bildungsangebot angebunden. In der Umgebung befinden sich verschiedene Schulformen, von Grund- und weiterführenden Schulen bis hin zu Förderschulen. Zudem bestehen enge Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben und Berufsschulen, um eine individuelle schulische und berufliche Perspektive zu ermöglichen.
Freizeitmöglichkeiten:
Die Lage des Hauses bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Sportvereine, Schwimmbäder und Naturgebiete laden zu Aktivitäten im Freien ein. Auch kreative und musische Angebote stehen den Jugendlichen zur Verfügung. Gemeinsame Ausflüge und erlebnispädagogische Maßnahmen stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern soziale Kompetenzen.
Betreuungsschlüssel und Platzzahl:
Das Haus verfügt über 7 Plätze – aufgenommen werden Mädchen und Jungen ab 6 Jahren. Der Betreuungsschlüssel beträgt 1:1,2.