Familienanaloge Wohnform
Die Unterbringung in einer sozialpädagogischen Lebensgemeinschaft beinhaltet die Teilhabe der untergebrachten Kinder und Jugendlichen am privaten Lebensalltag der innewohnenden Fachkräfte und deren Familienmitglieder. Aufgrund dessen ist dieses Betreuungssetting eine sehr individuelle Form der Unterbringung.
Da der Alltag in den sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften familienanalog gestaltet und von einem kontinuierlichen Beziehungsangebot geprägt ist, ist diese vor allem für Kinder und Jugendliche geeignet, die eine enge persönliche Begleitung und Betreuung im Rahmen eines professionellen pädagogischen Settings benötigen. Der Betreuungsschlüssel in den SPLGs beträgt 1:2.
Wusstet ihr schon?
Die erste Sozialpädagogische Lebensgemeinschaft hieß „Haus Lendringsen“ und wurde 1999 gegründet.
Insgesamt wurden von ehemaligen pädagogischen Mitarbeitern aus den Wohngruppen im Laufe der Zeit knapp 20 SPLGs gegründet. Aus vielen dieser ursprünglich gegründeten SPLGs sind später Wohngruppen entstanden, darunter das Haus am Park, Haus Menden, Haus Dellwig und Haus am Südfeld.
Schaut euch gerne unseren Zeitstrahl unter dem Reiter „Angebot“ in der Navigationsleiste oben auf der Seite an.
