Heute
Die SPP haben sich mittlerweile zu einem mittelständischen Unternehmen mit einem breit gefächerten Angebot im Bereich der stationären und ambulanten Hilfen entwickelt. Diese Angebote beinhalten Wohngruppen in unterschiedlichen Größen und mit jeweils eigenem Charakter und Ausrichtung, wie etwa unsere Jugendwohngruppen oder Wohngruppen mit kreativ ausgerichteten Schwerpunkten. Hinzu kommen Mutter/Vater/Kind-Angebote, eine Mobile Betreuung und auch sozialpädagogische Lebensgemeinschaften, in denen die pädagogische Leitung mit den Kindern in einem Haushalt lebt. Insgesamt werden damit heute 270 Plätze vorgehalten, von Mutter und/oder Vater mit Kind, über Schulkinder, junge Erwachsene, bis hin zur Betreuung über Fachleistungsstunden in der eigenen Wohnung. Führte Monika das Unternehmen zu ihrer Zeit noch mit Handy und Notizblock aus dem Auto heraus, gibt es heute einen wachsenden verwaltungstechnischen Bereich für alles was die Organisation, Dokumentation und die Mitarbeiter*innen betrifft. Die Mitarbeiterzahl ist stetig mitgewachsen und so arbeiten heute über 170 pädagogische Fachkräfte für die SPP. Hinzu kommen kaufmännische Mitarbeiter*innen, Hauswirtschaftskräfte, Hausmeister, duale Student*innen und Auszubildende, die die Anzahl der Mitarbeiter*innen auf insgesamt 280 ergänzt.
